Das perfekte Smartphone? Moto X Play
- Jonas Rönick
- 4. Nov. 2015
- 3 Min. Lesezeit
Im Lieferumfang des Moto X Play befinden sich ein sehr praktisches USB Netzteil mit zwei Anschlüssen, dass leider kein Quickcharging unterstützt, ein USB Kabel, einige Anleitungen ein Sim Pin und natürlich das Gerät selbst. Dieses ist 148 mm hoch 75mm breit und an der dicksten Stelle 10,9 mm dick. Außerdem wiegt es 169 gramm. Das Gerät besteht bis auf das Display komplett aus Plastik, welches sehr gut verarbeitet ist. Durch die Wölbung liegt es sehr gut in der Hand und rutscht dank der gummierten Rückseite nicht so schnell aus der Hand. Dazu trägt auch die Motorola typische Kule auf der Rückseite bei. Unter der Abnehmbaren Rückseite befindet sich der fest verbaute 3630 Mah Akku. Auf diesen möchte ich später eingehen. Die gut positionierten Knöpfe an der Seite haben einen guten Druckpunkt sitzen aber ziemlich locker. Das 5,5 Zoll große Full HD lcd Display besitze hervorragende Farben, einen Guten Schwarz und Weißwert und sehr gute Blickwinkel. Des weiteren wird es durch 2,5 d Gorillaglas 3 geschützt. Wem die Farben des Displays nicht gefallen, der kann sie in den Einstellungen anpassen. Unter dem Display befindet sich der angenehm klingende Lautsprecher. Er bietet einen guten und ausgewogenen Klang. Nicht verstehen kann ich aber, warum hier keine Stereo Lautsprecher verbaut wurden. Als Funkstandards haben wir hier LTE cat 4, Wlan a b g und n, Bluetooth 4.0 und nfc. Die Gesprächsqualität bei Anrufen ist sehr angenehm. Im inneren des Gerätes befinden sich ein Qualcomm Snapdragon 615 mit einer Taktung von 4 mal 1,7 GHz und 4 mal 1GHz und eine Adreno 405-GPU.Unterstützt werden sie durch 2 GB RAM und 16 GB internen Speicher, der aber durch eine Micro sd Karte erweitert werden kann. Das System läuft trotz der Mittelklassehardware meist flüssig. Nur in Spielen kommt es manchmal zu kleinen Verzögerungen. Als Betriebssystem kommt noch Android 5.1.1 zum Einsatz.Dieses wurde um einige sehr nützliche Funktionen wie das Active Display erweitert. Das Active Display gefällt mir besonders gut und auch die Gestensteuerung erweisen sich im Alltag als sehr nützlich. Durch das seitliche schütteln des Gerätes kommt man in die Kamera App. Diese gefällt mir persönlich nicht so gut, weil man nur wenig Einstellungsmöglichkeiten hat und die Auflösung bei SLOMO Videos und bei Panoramas sehr gering ist. Die 21 MP Kamera ist allerdings großartig. Eine großartige Schärfe, schöne Farben und wenig Bildrauschen sind hier an der Tagesordnung. Auch in Low Light Situationen gelingen noch gute Bilder. Der True Tone Blitz auf der Rückseite leuchtet die Bilder gut aus. Videos lassen sich maximal in Full HD aufnehmen. Die SLO MO Aufnahmen enttäuschten mich aufgrund der geringen Auflösung. Auch die 5mp Kamera auf der Vorderseite macht sehr gute Fotos und Videos in maximal Full HD. Jetzt möchte ich noch auf den Akku eingehen. Dieser hat eine Kapzität von 3630 mah. Die Akkulaufzeit ist wirklich großartig. Ein Tag bei intensiver Nutzung ist gar kein Problem und bei geringerer Nutzung sind auch 2 Tage kein Problem. Im Energiesparmodus sind teilweise auch drei tage möglich.Wenn er dann doch mal leer ist er sich mit einem separat erhältlichen Quick charge 2.0 Netzteil sehr schnell aufladen. Was will man mehr. Jetzt möchte ich zu meinem Fazit kommen.Das Mototrla Moto X Play ist ein großartiges Smartphone mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis. Meiner Meinung kommt es dem perfekten Smartphone sehr nahe. Es bietet ein hervorragendes Display, eine sehr gute 21 MP Kamera, eine großartige Akkulaufzeit, eine Tolle Software mit sehr nützlichen Zusatzfunktionen und einen guten Lautsprecher und das alles zu einem sehr guten Preis. Der einzige kleine Kritikpunkt ist, dass es in manchen Spielen zu kleineren Verzögerungen kommt. Also von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung. Ein Testvideo kann man auf meinem Youtube Kanal TechReviews DE sehen.
Für den Test habe ich von Motorola ein Testgerät bekommen. Das beeinflusst aber auf keinen Fall meine Meinung.
Video: https://youtu.be/Z7ohrwzRdZI


Testbilder:





Comments